Menü

Warum Aufklärungsarbeit so wichtig ist

Tierschutz beginnt nicht erst bei der Rettung eines einzelnen Tieres – er beginnt im Kopf.
Viele Probleme, mit denen wir tagtäglich konfrontiert sind – unkontrollierte Vermehrung, falsche Haltung, Desinteresse oder gar Aussetzung – entstehen oft nicht aus bösem Willen, sondern aus Unwissenheit oder Fehlinformationen.
Genau hier setzt unsere Aufklärungsarbeit an.

Wissen schützt Tiere

Wir nehmen uns Zeit, um mit Menschen zu sprechen, Missverständnisse aufzuklären und aufzuklären, was artgerechte Haltung wirklich bedeutet.
Wir erklären:
- warum Kastration so wichtig ist – auch bei Freigängerkatzen
- welche Verantwortung ein Tier mit sich bringt – von der Haltung bis zum Lebensende
- wie man Tierleid erkennen und richtig handeln kann
- warum vermeintlich "gut gemeint" nicht immer "gut gemacht" ist

Unsere Erfahrung zeigt: Wer versteht, handelt anders.

Gespräche auf Augenhöhe

Oft sind wir im Einsatz bei Privatpersonen, Landwirten oder Unternehmen, wenn uns Hinweise auf Tierleid erreichen. Dabei ist Fingerspitzengefühl gefragt: Wir suchen das Gespräch, bieten Hilfe an, versuchen Verständnis zu schaffen – nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit offenem Ohr und ehrlicher Bereitschaft, zu helfen.